Die Wienerin Laura Scherwitzl wuchs zweisprachig (deutsch-französisch) auf, hatte schon früh Geigen- und Klavierunterricht und trat bereits als Kind mit kleinen Soli an der Wiener Volksoper sowie in zahlreichen Produktionen am Wiener Burgtheater auf.
Ihr Gesangsstudium begann sie bei KS Hilde Rössl-Majdan und setzte dieses bei o. Univ.-Prof. Annamaria Rott ab 2005 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort, wo sie auch Violine studierte. Zusätzlich erhielt sie eine Ballett- und Stepptanzausbildung in der Ballettschule Hely Scholtze. Ihre Ausbildung in Klassischer Operette bei Wolfgang Dosch an der Konservatorium Wien Privatuniversität schloss Laura Scherwitzl mit ausgezeichnetem Erfolg mit dem Bühnendiplom ab.
2006 erhielt die Sängerin den Förderungspreis der Otto-Edelmann-Society. Beim Nico-Dostal-Operettenwettbewerb 2008 machte sie als zweifache Preisträgerin auf sich aufmerksam: neben dem 2. Preis wurde ihr auch der Publikumspreis zuerkannt.
Opernengagements und Konzerte führen Laura Scherwitzl mit Partien wie Gretchen (Lortzing: Der Wildschütz), Klärchen (Benatzky: Im weißen Rössl), Gretel (Humperdinck: Hänsel und Gretel), Susanna (Mozart: Le Nozze di Figaro) nach Österreich, Deutschland, Frankreich und in die Schweiz.
Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.