Anetta Wakarecy studierte in ihrer polnischen Heimatstadt
Bromberg/Polen und in Weimar klassischen Gesang. Erste Auftritte führten sie
u. a. nach Dänemark (Suzuki und Olga), auf die Bühnen der Staatsoper Lodz
(Czipra, Magdalena), Staatsoper Warschau (Fenena ) und an die Staatsoper
Bromberg; wo sie verschiedene Partien ihres Fachs gesungen hat - u. a.
Carmen, Miss Benston in “Lakme”, Prinz Orlofsky, Dritte Dame, Czipra, Amneris,
Truschessin in Moniuszkos “ Das Gespensterschloss”/ Cd Aufnahme.
1999 bis 2002 erfolgten Auftritte an der S - H Landestheater
Flensburg als Gast in "Boris Godunov"- Amme, "Der Troubadur"- Azucena, Hata in
"Die verkaufte Braut", Dritte Dame in "Der Prinz von Homburg" von Henze.
2002 sang sie zum ersten mal Dalila in Holland und Belgien.
2004 Hausdebüt als Erda in "Rheingold" an Staatsoper Breslau/Polen.
2004/ 2005 debütierte sie als Azucena an der Staatsoper Bromberg und in
Holland. Es erfolgte auch Zusammenarbeit mit "Stichting Internationale Operaproducties"
in Holland und "Arena Xanten" GmbH.
Zahlreiche Tourneen und Konzerten führten sie nach Japan, Israel, Luxemburg,
Belgien, Österreich und Dännemark mit verschiedenem Partien wie: Mary in “ Der
fliegende Holländer”, Azucena, Czipra, Dalila, Dritte Dame in “ Die Zauberflöte"
und Altpartie in Verdis "Requiem".
2005 sang Anetta Wakarecy “ Nabucco” unter Michail Jurowski.
Sie arbeitete mit Dirigenten wie Lukas Beikircher, Per Borin, Stefan Malzew,
Maciej Figas, Piotr Wajrak, Piotr Deptuch, Florian Franek, Wadim Perevoznikov,
Jerzy Salwarowski, Jakob Kowalski, Andrzej Straszynski, Ulrich Kern,
Ruben Silva, Jan Jansen und Regisseuren wie Waldemar Zawodzinski,
Arila Siegert, Kristina Wuss, Krzysztof Nazar, Krzysztof Kelm, Ryszard
Peryt, Marek Weiss und Harald Höferl, Christian Marten- Molnar, Jan Richard
Kehl, Sebastian Ritschel, Dmitri Bertmann.
Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.