Persönliches
Torsten Frisch studierte nach Abitur und Grundwehrdienst an der Hochschule für Musik „F. Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei Ks Prof. Hermann Christian Polster. Der Bariton nahm an verschiedenen Gesangskursen teil. Von Sep. 1990 bis 1993 war er Mitglied im Opernstudio der Komischen Oper Berlin und hatte Gesangsunterricht bei Marianne Kupfer.
In vielen Produktionen unter der Regie von C. Guth, J. E. Köpplinger, H. Kupfer, A. Everding, u.a. konnte er sich erfolgreich ein breites Repertoire erarbeiten.
Torsten Frisch war Preisträger mehrerer Wettbewerbe, u. a.
VIII. Internationalen J. S. Bach Wettbewerb (Leipzig 1988)
X. Internationalen R. Schumann Wettbewerb (Zwickau 1989)
I. Paula Lindberg Salomon Wettbewerb (Berlin 1989)
X. Internationaler Dvorak- Wettbewerb (Leipzig1989)
Engagements
- 1989 Operndebüt als Zar in „Zar und Zimmermann“ von Lortzing in Chemnitz
- Gastverpflichtungen an verschiedenen Opernhäusern im In- und Ausland
(Litauen, Norwegen, Österreich, Moldawien, Polen, Tschechoslowakei)
- Mitwirkung bei Dresdner Musikfestspielen in verschiedenen Opernproduktionen
- Opernproduktion in Kaunas (Litauen) als Minister im „Fidelio“ von Beethoven
- Titelpartie in der Uraufführung der Oper „Daniel“ von Paul Engel 1994 in München
- Debüt an der Münchner Staatsoper 1998 in Mozarts „Idomeneo“
- 1993 – 2007 festes Engagement am Staatstheater am Gärtnerplatz-Theater in München
- seit 2007 freischaffend
Repertoire –Musiktheater (Oper und Operette) Torsten Frisch
- Beethoven Fidelio Minister, Don Fernando
Leonore (Fassung 1805) Minister, Don Fernando
- Benatzky Im weissen Rössl Dr.Siedler
- Bernstein Candide Doctor, Stanislaus
- Bizet Dr. Mirakel Bürgermeister
Carmen Moralès, Escamillo
- Blacher Preußisches Märchen Wilhelm
- Braunfels Don Gil von den grünen Hosen Don Rodrigues
- Catalani La Wally Il Pedone
- Donizetti Don Pasquale Malatesta
- Egk Der Revisor Dobtschinskij
- Engel Paul Daniel (Uraufführug) Daniel
- Glass Die Schöne und das Biest Ludovic
- Grétry Zemir und Azor Sander
- Händel Saul Saul
- Heuberger Der Opernball Paul Aubier
- Humperdinck Hänsel und Gretel Besenbinder
- Kálmán Gräfin Mariza Fürste Populesku
- Katzer Antigone Hauptmann
- Leoncavallo Bajazzo Silvio
- Lortzing Der Wildschütz Graf Ebersbach
Casanova Busoni
Zar und Zimmermann Zar
Der Waffenschmied Graf von Liebenau
- Millöcker / Mackeben Die Dubarry Graf Dubarry
- Mascagni Cavalleria Rusticana Alfio
- Massenet Manon Bretigny
Werther Albert
- Matthus Cornet Marquis
- Menotti Die alte Jungfer und der Dieb Bob
- Millöcker Gasparone Conte Erminio
Der Bettelstudent Enterich,Ollendorf
- Mozart Così fun tutte Guglielmo
Bastien und Bastienne Colas
Zaide Allazim
Die Zauberflöte Papageno, Sprecher, Geharnischter
Figaros Hochzeit Graf Almaviva
- Mussorgsky Boris Godunow Vogt, Führer der Wache (russ.)
- Nicolai Die lustigen Weiber von Windsor Herr Fluth
- Offenbach Hoffmanns Erzählungen Schlemihl, Hermann, Wilhelm
Die schöne Helena Agamemnon
Pariser Leben Gardefeu
- Orff Die Kluge König, Mauleselmann
- Porter Kiss me, Kate! Fred Graham
- Ravel L’Enfant et les Sortilèges Fauteuil, Baum
- Rossini La Cenerentola Dandini
- Puccini Gianni Schicchi Marko
La Bohème Marcello
Madama Butterfly Sharpless
- Schreker Der Schatzgräber Herold, Graf
- Soler Una cosa rara Lubino
- Strauß Die Fledermaus Falke
- Strauss Capriccio Olivier
Ariadne auf Naxos Harlekin
Feuersnot Hämerlein
- Thomas Mignon Laërtes
- Tschaikowsky Eugen Onegin Onegin
Die Jungfrau von Orleans Thibaut
- Verdi Rigoletto Marullo (dt./it.)
La Traviata Baron Douphol
- Wassermann Der Mann von la Mancha Don Quixote / Cervantes
- Wagner Tannhäuser Wolfram
- Weber Der Freischütz Ottokar, Kaspar
- Wolf-Ferrari Der Campiello Cavaliere Astolfi
Für diesen Artikel sind Kommentare deaktiviert.