Seit der Spielzeit 2008/09 ist der Opernsänger M. Lion am Landestheater Coburg als Bass engagiert.
In Nürnberg studierte er zuerst Klavier und Dirigieren. Nach dem Dirigierexamen entschloss er sich auf Anregung seiner späteren Lehrerin Monique Herreman, wieder ganz von vorn zu beginnen und eine Ausbildung zum Opern- und Konzertsänger zu machen. Die Ausbildung setzte er später bei Emmi Lisken-Seiltgen in Ingolstadt fort. Mit der Gesangsausbildung erfüllte er sich seinen größten Kindheitstraum.
Seinen Lebensunterhalt verdiente er während seiner Ausbildung als Klavierlehrer, Klavierbegleiter, Bandmusiker (E-Bass u. Saxophon), Dirigent und später mehr und mehr als Konzertsänger.
Erste Solo-Gastengagements an der Oper Nürnberg ab 1998, u.a. als 1. Soldat (Salome), Meister Ortel (Meistersinger), Marchese (La Traviata) veranlassten Michel Lion, die Studiotätigkeit erst einmal stark einzuschränken.
Nach eineinhalb Jahren im Chor der Oper Chemnitz fürhrte ihn das erste Solo-Festengagement 2002 an das Städtebundtheater Hof. Hier hatte er bereits in der zweiten Spielzeit die Möglichkeit, u.A. den Mephisto in Gounods "Margarethe" zu singen.
Gastiert hat Michael Lion an zahlreichen Häusern in Deutschland, sowie an der "Singapore Lyric Opera" in Singapur, wo er im Sommer 2007 mit großem Erfolg den Dr. Bartolo in Rossini's "Il Barbiere di Seviglia" sang.
Aktelle Partien: Falstaff (Lustige Weiber, läuft) Ochs (März 2016), Pizarro (Sept. 2016), Gurnemanz (April 2017)
Seit 2010 regelmäßige Kontrolle und Arbeit mit Hans Sotin.